Verband Zürcher Strombezüger (VZS) ist 100-jährig

Der Jubiläumsanlass fand am 30. März 2009 im Kongresshaus Zürich statt. Verbandpräsident Dr. Fritz Störi aus Wädenswil konnte nebst den Verbandsmitgliedern auch zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Unternehmungen und Hochschulen begrüssen.

Die Schweiz verfügt über genügend Ressourcen, dass auch in Zukunft eine eigene, sichere, und günstige Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft mit Strom sichergestellt werden könnte. Er plädiert für eine Förderung der neuen erneuerbaren Energien sowohl als auch eine Weiternutzung der bewährten Technologien, sei es Wasser- oder Kernkraft.

Mit dem Jubiläumsanlass will der VZS den Dialog zwischen den verschiedenen Anspruchsgruppen zu Gunsten von pragmatischen Lösungen fördern. Insbesondere ruft Fritz Störi Forscher, Entwickler und die Industrie auf, die „besten Köpfe“ zusammen zu führen und die Schweiz mit visionären Ideen und bahnbrechenden Lösungen vorteilhaft und global zu positionieren.

Regierungrat Markus Kägi unterstützte diese Botschaft mit seiner Devise, die Energieziele des Kantons nicht mit Verzicht und Bevormundung sondern mit fortschrittlichen Massnahmen zu erreichen.

Der Stromverbrauch wird in Zukunft weiter zunehmen, weil immer mehr effiziente Anwendungen weg vom Erdöl und Gas zum Einsatz von Strom führen. Heinz Karrer, CEO Axpo belegte diese Aussage mit eindeutigen Zahlen. Die Produktion von Strom im Inland sichert günstige Preise, davon ist er überzeugt.

In die gleiche Richtung geht das Fazit von Dr. Urs Rengel, CEO EKZ, der den Schlüssel für die Energieeffizienz beim Strom ortet. Er bringt den Vergleich, dass mit einem Fass Rohöl, das zu Strom umgewandelt wird, rund zweieinhalb mal weiter Auto gefahren werden kann als dies mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor möglich ist.

Dr. Bertrand Piccard behandelte in seiner Präsentation die Kraft der Vision. Seine Helden sind Menschen, die aus dem Herkömmlichen ausbrechen, bereit sind, Ballast über Bord zu werfen und es wagen, Unmögliches möglich zu machen. Mit seinem Projekt „Solar Impulse“ will er das bis vor Kurzem unrealistische Vorhaben umsetzen und ohne fossile Brennstoffe, nur mit Solarenergie, rund um die Welt fliegen.

In der Diskussion mit dem Publikum waren interessante Denkanstösse zu vernehmen und die deutliche Aufforderung an die Politik, mit zukunftsgerichteten Massnahmen, ohne ideologische Grabenkämpfe, die heute in der Schweiz sichere und günstige Stromversorgung zu garantieren und die Entwicklung von neuen Lösungen zu fördern.

Am Schluss überreichte eine Delegation der Junior Chamber International, JCI, Bertrand Piccard einen Check über CHF 200’000 zu Gunsten seines Projektes „Gemeinsam gegen NOMA“. Der Betrag wurde an einer Benefizveranstaltung gesammelt.

Vorstand VZS/Sekretariat

Publiziert in News von / 19.04.2010 / Kommentare deaktiviert für Verband Zürcher Strombezüger (VZS) ist 100-jährig