Newsletter Monat Mai

Folgend erhalten Sie eine Übersicht, über die aktuellen Themen des vergangenen Monats und weiteren Informationen aus dem Verband Zürcher Strombezüger.


Themen aus dem VZS

Liebe VZS- Mitglieder, liebe Interessierte

Danke für Ihr Interesse am neugeschaffenen Newsletter unseres Verbandes.
In übersichtlicher Form werden Ihnen etwa monatlich die wesentlichen aktuellen Beiträge rund um die Energiewirtschaft und -politik präsentiert.

Das neue Kommunikationsmittel soll Ihnen helfen, die sie interessierenden Informationen einfach und rasch zu beschaffen. Natürlich sind wir bestrebt, den Inhalt möglichst Ihren Wünschen entsprechend zu gestalten. Dazu sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Bitte zögern Sie nicht, uns Ihre Wünsche mitzuteilen.

Fritz Störi
Präsident VZS

101. Generalversammlung VZS vom 20. Mai 2010

Die Verbandsmitglieder verfolgten mit Interesse die vom Vorstand präsentierten Neuerungen im Verband und erteilten dem Vorstand Décharge, indem sie Jahresbericht, Rechnung und Budget zustimmten. Als Ersatz für das zurückgetretenen Vorstandsmitglied Jean Gut, Knonau und zur Ergänzung des Gremiums wählte die Versammlung einstimmig Walter von Siebenthal, Gemeindepräsident Knonau und Fabian Müller, Gemeinderat Rüschlikon. Das ausführliche Protokoll ist nachzulesen unter www.strombezueger.ch, Rubrik „News“.


Stromthemen aus dem Kanton Zürich

Norwegischer Windstrom für Zürich

| 12.05.2010 | Zu den 30 ewz-Windturbinen in Deutschland kommt eine 20%-Beteiligung an einer norwegischen Windparkgesellschaft hinzu. Diese erstellt in der Nähe der Hafenstadt Stavanger einen Windpark mit 32 Turbinen und einer installierten Leistung von 73,6 Megawatt.


Stromthemen Schweiz

Radioaktive Abfälle: Provisorische Standortregionen mit 202 Gemeinden festgelegt

| 25.05.2010 |Im laufenden Auswahlverfahren für geologische Tiefenlager für radioaktive Abfälle hat das Bundesamt für Energie BFE die provisorischen Standortregionen festgelegt. Sie umfassen Gemeinden, die entweder durch ihre Geologie, durch oberirdische Bauten der künftigen geologischen Tiefenlager oder durch ihre Nähe zu den unmittelbar betroffenen Gebieten sowie durch zusätzliche raumplanerische, wirtschaftliche oder soziale Gegebenheiten besonders betroffen sind oder sein könnten.

Geschäftsjahr 2009 der PKE Vorsorgestiftung Energie

| Mai 2010 |Der Deckungsgrad der PKE erholt sich.
Die Erholung an den Finanzmärkten hat auch zu einer Verbesserung der finanziellen Situation der PKE geführt. Die Verluste von 2008 konnten aber nicht wettgemacht werden. Der Deckungsgrad im Hauptvorsorgegefäss der PKE Vorsorgestiftung Energie, dem Kompartiment 120, stieg von 98,0% auf 104,8%. (PDF)

Bevölkerung und Wirtschaft erhalten Geld aus CO2-Abgabe neu im Erhebungsjahr

| 12.05.2010 | Ab 2011 wird die CO2-Abgabe jeweils im Erhebungsjahr an die Bevölkerung und die Wirtschaft rückverteilt. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. Mai 2010 die CO2-Verordnung entsprechend angepasst.

Guter Start der Alpiq im Jahr 2010

| 7.05.2010 | Der Alpiq Holding AG ist der Start ins Jahr 2010 geglückt: Sie erhöhte im ersten Quartal ihren Nettoumsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 1,9 Prozent auf 3,71 Milliarden Schweizer Franken. Das EBITDA konnte um 20,5 Prozent auf 429 Millionen Franken gesteigert werden.

VSE verlangt bessere Rahmenbedingungen für ein funktionierendes Stromnetz

| 6.05.2010 | An seiner Generalversammlung setzt sich der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen für Rahmenbedingungen ein, welche die Sicherstellung der langfristigen Stromversorgung garantieren können. Der VSE fordert Behörden und Gesetzgeber auf, die Bewilligungen für Investitionen zügiger zu gestalten. Gleichzeitig spricht sich die Branche mit Nachdruck für die volle Strommarktöffnung aus.

KNS bestätigt Standortvorschläge der Nagra

| 6.05.2010 |Nach Ansicht der Eidgenössischen Kommission für nukleare Sicherheit (KNS) hat das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) das Vorgehen der Nagra detailliert nachvollzogen und die vorgeschlagenen Standortgebiete umfassend bewertet. Die KNS schliesst sich der Zustimmung des ENSI zu den von der Nagra vorgeschlagenen Standortgebieten für geologische Tiefenlager an.

Netznutzungstarife 2011 für das Übertragungsnetz

| 3.05.2010 |Swissgrid publiziert die Netznutzungstarife für das Jahr 2011. Diese fallen gegenüber den gemäss der ElCom-Verfügung für das Jahr 2010 anzuwendenden Tarifen um rund 8% höher aus.

Von Roll gründet Kompetenzzentrum Solar

| 3.05.2010 | Die Von Roll Holding AG bündelt ihre Solaraktivitäten künftig mit dem Kompetenzzentrum Solar mit Sitz in Tägerwilen im Kanton Thurgau, Schweiz. Den Startschuss dazu geben heute mit einem symbolischen Spatenstich Thomas Limberger, Verwaltungsratspräsident und CEO der Von Roll Holding AG und Dr. Kaspar Schläpfer, Regierungsrat für Inneres und Volkswirtschaft des Kanton Thurgau.


Stromthemen International

Photovoltaik soll auch in Österreich boomen

|25.05.2010 | „Nur mit einer Lupe kann man die installierte Photovoltaik-Leistung im Jahr 2009 in Österreich im Vergleich zu anderen europäischen Ländern erkennen“, meint Hans Kronberger vom Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) http://www.bv-pv.at. Österreich kommt im Vergleich zu 3.800 Megawatt (MW) installierter Photovoltaik-Leistung in Deutschland auf gerade sieben MW.

Deutsches Gasspeichervolumen verdoppelt sich

| 17.05.2010 | Die Gesamtkapazität der deutschen Erdgasspeicher wird sich laut einer aktuellen Erhebung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) von derzeit rund 21 auf rund 37 Milliarden Kubikmeter erhöhen. Allein in Niedersachsen sind Projekte mit einem Volumen von rund 10 Milliarden Kubikmeter geplant. Unter anderem treiben die Unternehmen IVG Caverns und E.ON Storage das Projekt Etzel voran und EWE und Wingas das Großprojekt Jemgum. Auch der größte Kavernenspeicher-Standort der Welt im nordrhein-westfälischen Epe wird um 17 Salzkavernen erweitert. Unter anderem macht die im Bau befindliche Ostsee-Pipeline Nord Stream den Ausbau der deutschen Erdgasspeicherkapazitäten notwendig.

Repower steigt nach Italien auch in Deutschland in die Windproduktion ein

| 11.05.2010 | Nachdem Repower am vergangenen 29. April den Kauf eines Windparks auf Sizilien bekannt geben konnte, erwirbt die Unternehmung nun auch einen Windpark in Deutschland mit 10 MW installierter Leistung. Repower verfügt damit bereits über drei Windparks.


Der Newsletter wird in Zusammenarbeit mit PowerGrid erstellt. Tagesaktuelle Informationen zur Stromwirtschaft finden Sie auf www.powergrid.ch.

Publiziert in News von / 2.06.2010 / Kommentare deaktiviert für Newsletter Monat Mai